Kachelmann-Syndrom
Bonus-Kapitel zum Buch "Der Code des Bösen"
(exklusiv auf diesen Webseiten)
Die Sachverständigen
Doch gerade über diese so ungemein wichtige Frage
nach der sprachlichen Authentizität konnte man bei
Redaktionsschluss meines Buches Der Code des Bösen,
Mitte Dezember 2010, nur Spekulationen anstellen
obwohl die Verhaftung des Wettermannes bereits mehr als
acht Monate zurücklag. Denn Staatsanwaltschaft und
Verteidigung hatten im Fall Kachelmann zwar die rekordverdächtige
Zahl von insgesamt neun Gutachtern aufgeboten; doch hierbei
handelte es sich überwiegend um psychologische Sachverständige.
Wie im Fall Bornholm wurde es zumindest bislang unterlassen,
neben psychologisch-medizinischen auch sprachanalytische
Beweise zu sichern. Ein schwer begreifliches Versäumnis,
da mit der Psychologie-Professorin Luise Greuel und dem
Rechtsmediziner Professor Bernd Brinkmann gleich zwei erstrangige
Kapazitäten zu dem Schluss gekommen sind, dass Simones
Schilderungen der angeblichen Vergewaltigung nicht einmal
bescheidene Anforderungen an Glaubwürdigkeit und Konsistenz
erfüllen.
Eine weitere traurige Parallele zwischen beiden Verfahren
mag man schließlich darin sehen, dass sich der Justizapparat
hier wie dort nicht gerade in vorbildlicher Verfassung präsentiert.
Medien und Fachleute beklagen auch bei der Causa Kachelmann
einen unsäglichen Juristen-Filz, der die
Wahrheitsfindung zu Lasten des Angeklagten erschwert.
|